Transviamala und Transruinaulta Trailmarathon

Ilanz/Glion, Schweiz • 24-25 Okt 2026

Transviamala und Transruinaulta – Überblick

Die Veranstaltungen Transruinaulta und Transviamala werden als verbundenes Etappenrennen geführt. Sie finden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt: Transruinaulta am Samstag, 24. Oktober 2026, und Transviamala am Sonntag, 25. Oktober 2026. Die Läufe führen durch zwei Schluchten entlang des Vorder- und des Hinterrhein und werden als nachhaltiges Etappenrennen mit familiärer Organisation beschrieben. Transruinaulta wird auf der Strecke Ilanz–Thusis ausgetragen, Transviamala auf der Strecke Thusis–Donat.

Die Veranstaltung umfasst mehrere Distanzen für unterschiedliche Zielgruppen, darunter auch Wettbewerbe für Jugendliche. Es gibt Informationen zu Anmeldung, Teilnehmerlimiten, Zeitplan, Verpflegung, Startnummernausgabe und Athleten- sowie Zuschauer-Informationen.

Strecken und Distanzen

  • Transruinaulta maraton 42,2 km ± 1800 Hm
  • Transruinaulta curta 24 km ± 780 Hm
  • Transruinaulta noviz 5,2 km ± 192 Hm
  • Transviamala trail 19 km +1000 / -687 Hm
  • Transviamala curta 11,5 km +565 / -252 Hm
  • Cursa da juniors und Cursa da lumpazis sind als zusätzliche Läufe aufgeführt

Zusätzliche organisatorische Informationen sind verfügbar, etwa Athletentransporte, Situationspläne, Reglement und Unterkunftsempfehlungen. Es werden Fotodienste für vergangene Austragungen benannt und Partner sowie Sponsoren genannt. Besuchen Sie die Website der Organisation, um die neuesten Informationen zu erhalten.

Renninformationen

42 km
1800 m+
Transruinaulta Maraton 42,2 Km
24 km
780 m+
Transruinaulta Curta 24 Km
19 km
1000 m+
Transviamala Trail 19 Km
12 km
565 m+
Transviamala Curta 11,5 Km
5 km
192 m+
Transruinaulta Noviz 5,2 Km
Besuchen Sie die Website der Organisation, um die neuesten Informationen zu erhalten.
Trailläufe in der Nähe

Im Swiss Snow Walk & Run in Arosa erleben Trailrunner und Wanderfreunde verschneite Trails durch alpine Landschaft. Verschiedene Streckenlängen bieten sportliche Herausforderung und Naturgenuss für Winterläufer und ambitionierte Hiker.

Der MunggäRun in Elm ist ein stimmungsvolles Nachtskitourenrennen: Mit Tourenski und Stirnlampe geht es über beleuchtete Pisten hinauf in die Bergwelt bis zum Bergrestaurant Ämpächli. Ein eindrückliches Wintererlebnis am 17. Januar 2026.

Crosslauf Galgenen 2026: kantonale Crossmeisterschaft von Glarus und Schwyz am Sonntag 1. Februar auf dem attraktiven Tischmacherhofareal. Anspruchsvolle Strecken und Wettkampfstimmung für alle Laufbegeisterten.

Am 14. und 15. März 2026 zieht die Trofea Péz Ault nach Disentis mit einem spektakulären Vertical am Samstag und spannenden Individualrennen am Sonntag inklusive der Entscheidung um den Schweizer Meistertitel. Offene Teilnahme für alle Alte..

Stairways to Heaven in Bidogno, Schweiz findet am 9. und 10. Mai 2026 statt und kombiniert die Firefighters Challenge in kompletter Ausrüstung mit dem spektakulären Treppenrennen über 4'261 Stufen und 780 m Höhenunterschied. Pure Herausford..

Der Urschweizer Abendtrail in Uri bietet eine kompakte Trailrunning-Etappe mit 6,6 Kilometern Länge und 645 Höhenmetern. Die Strecke führt überwiegend über Forstwege, Grasauf- und Abstiege sowie kurze Trails und bietet immer wieder Panorama..