Trailrunning-Kalender Schweiz 2025-2026

Entdecken Sie die besten Laufstrecken Die Schweiz ist ein Paradies für Trailrunning-Enthusiasten, und der Trailrunning-Kalender für 2025-2026 ist prall gefüllt mit aufregenden Veranstaltungen. In Zürich finden Sie eine Vielzahl von Wegen, die durch malerische Landschaften und die nahegelegenen Alpen führen, ideal für Läufer, die eine Herausforderung suchen. Genf, mit seinen idyllischen Routen entlang des Genfersees, bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen hervorragende Möglichkeiten, ihre Ausdauer zu testen.

In Basel können Sie historische Wege entdecken, die Sie durch das kulturelle Herz der Schweiz führen, während Berns hügelige Pfade Sie durch einige der atemberaubendsten Naturlandschaften der Hauptstadt führen. Lausanne, bekannt für seine dynamische Trailrunning-Szene, bietet einzigartige Strecken mit Blick auf den schönen Genfersee und die umliegenden Weinberge. Nicht zu vergessen ist Luzern, das mit seinen Panoramawegen rund um den Vierwaldstättersee sowohl bei lokalen als auch bei internationalen Läufern hoch im Kurs steht.

Am 29. November 2025 lädt die Course des Pavés in La Neuveville zur 30. Ausgabe ein. Trail, Contre la Montre, Nordic Walking und zahlreiche Kinderläufe bieten abwechslungsreiche Strecken rund um den Chasseral und den See.

Dezember 2025

Der 30. Chlauslauf in Härkingen ist eine beliebte Laufveranstaltung in der Schweiz, die verschiedene Distanzen für alle Altersgruppen anbietet. Die Hauptläufe umfassen eine 10,5 km lange Strecke sowie einen Kurzlauf über 5,3 km.Für Kinder g..

Am 13. Dezember 2025 lädt der Trail des châteaux rund um Sion zu zwei Strecken von 32 km und 14 km ein. Beide Läufe sind ausverkauft und versprechen anspruchsvolle Trails, Verpflegung und eine gemütliche Pasta Party.

UTMB Index

Der Fribourg by night trail feiert am 13. Dezember 2025 seine 10. Ausgabe: 34 km und rund 1200 m Anstieg durch die beleuchtete Stadt von Fribourg und ihre Täler. Ein stimmungsvoller Nachtlauf über Treppen, Brücken und Flussufer.

Die Montée de la Foilleuse 2025 ist ein zeitnehmender Skitourenaufstieg am 27. Dezember über 2,66 km und 520 m Höhenunterschied. Sportliche Herausforderung trifft gemeinsames Erlebnis mit Live Zeitnahme und Siegerehrung.

Januar 2026

Trail des Blisiers La Montée de la Bec lockt Anfang Januar mit winterlicher Trailstimmung im Val de Bagnes. Drei Strecken von 9 bis 25 km bieten spektakuläre Ausblicke auf die Rhoneebene und die umliegenden Täler.

Am 10. Januar 2026 lädt der Swiss Snow Walk & Run in Arosa zu Trailläufen und Winterwanderungen durch verschneite Alpenlandschaft ein. Verschiedene Strecken von rund 4 bis 16 km bieten sportliche Herausforderung und Naturgenuss.

Der MunggäRun in Elm ist ein stimmungsvolles Nachtskitourenrennen: Mit Tourenski und Stirnlampe geht es über beleuchtete Pisten hinauf in die Bergwelt bis zum Bergrestaurant Ämpächli. Ein eindrückliches Wintererlebnis am 17. Januar 2026.

Februar 2026

l'Alpiniski am 7. Februar 2026 in Les Marécottes lädt zu einem teamorientierten Skitourenrennen in spektakulärer Alpenkulisse. Gestartet wird in Patrouillen zu zweit oder zu dritt, anschliessend gibt es Verpflegung und geselliges Beisammens..

Der 48. Salmsacher Grenzlauf am 15. Februar 2026 lädt zu flachen Strecken entlang der Gemeindegrenze ein, Hauptstrecke 11.2 km. Im Anschluss sorgt die Turnhalle mit Festwirtschaft, Grillstand, Kaffee und Kuchen für gemütliche Stimmung.

Am Samstag 21 Februar 2026 findet der Diablerets Trail Blanc in Ormont-Dessus statt. Sie können zwischen den 10 und 20 Kilometern laufen.

März 2026

Der 3 Mountains Marathon am 7. März 2026 in Oensingen ist ein anspruchsvoller Bergmarathon mit rund 1700 Höhenmetern und Start und Ziel beim Bahnhof. Die Teilnahme ist kostenlos und die Strecke wird per GPX selbst navigiert.

Trail Run Évasion Rhône by Raiffeisen am 14. März 2026 führt entlang malerischer Rhôneufer, durch Weinberge und Naturschutzgebiete bei Genève und Dardagny. Strecken von 9 bis 48 km bieten Läufern aller Niveaus Abenteuer und tolle Aussichten..

UTMB Index

Trail du Mont Bally in Gimel bietet am 14. und 15. März 2026 abwechslungsreiche Strecken von Kinderläufen bis 27 km. Familienfreundliches Trailwochenende mit Pasta Party, Massageangeboten und herrlichen Panoramablicken.

Cross des Tilleuls am 14. März 2026 in Bienne: Waldläufe für Kinder am Vormittag und Erwachsene am Nachmittag. Strecken von 0,3 bis 10,7 km bieten Läuferinnen, Läufern und Walkern abwechslungsreiche Herausforderungen.

Urban Trail Lausanne am 15. März 2026 verbindet Stadt, Genfersee und Sauvabelin Wald zu einer abwechslungsreichen Laufstrecke mit Kopfsteinpassagen und steilen Treppen. Strecken von 10 bis 31 km bieten Stadtflair und echte Trailherausforder..

Der Bergmarathon Hohe Winde ist ein Trailrunning-Event im Baselbiet mit Start und Ziel in Brislach. Angeboten werden zwei Distanzen: ein Marathon und ein Halbmarathon. Die Strecke führt durch abwechslungsreiches Gelände mit mehreren Verpfle..

Am 21. März 2026 lädt der Traditionslauf in Männedorf zu Trails mit Panoramablick auf den Zürichsee und die Alpen. Auf naturnahen Wegen warten Strecken von Kids Run bis 11.5 km, ideal für Familien und Ambitionierte.

Am Samstag, 28. März 2026, lädt der Thorberg Trail in Krauchthal zu abwechslungsreichen Strecken ein: 13 km mit 500 Höhenmetern, 5 km mit 150 Höhenmetern, plus Kidstrails und Walktrail. Maximal 550 Teilnehmende und öffentliche Trainings.

Lake Zuri 100 Endurance Run in Zürich ist ein kraftvoller Ultratrail über 106 km und 3'200 Höhenmeter mit 18 Stunden Zeitlimit. Die nicht markierte Strecke verlangt Selbstnavigation und bietet fünf Verpflegungsstationen sowie eindrückliche..