Karnisches Ungetüm

Kötschach-Mauthen, Österreich • 15 Aug 2026

Eventübersicht

Das Karnische Ungetüm ist ein Ultratrailrennen über 75 km mit 5200 Höhenmetern von Sillian (Osttirol) nach Kötschach-Mauthen (Kärnten). Die Veranstaltung findet am 15. August 2026 statt. Veranstalter ist der Verein Karnisches Ungetüm. Die Teilnahmegebühr liegt bei €160,00 zuzüglich Bearbeitungsgebühren. Es gibt eine begrenzte Anzahl von Startplätzen.

Strecke, Versorgung und Ausrüstung

Die Route folgt überwiegend dem markierten Karnischen Höhenweg (KHW 403). Entlang der Strecke sind mehrere Labestationen eingerichtet, darunter Sillianerhütte, Obstanserseehütte, Filmoorhütte, Porzehütte, Hochweißsteinhaus und Wolayerseehütte. Die Stationen bieten unter anderem Wasser, Elektrolytgetränke, Gels und Riegel; einige Hütten ergänzen das Angebot mit Suppe, Nudeln, Obst oder Cola.

Die Pflichtausrüstung wird kontrolliert. Gefordert sind unter anderem Rucksack, Mobiltelefon, GPS-Gerät mit GPX-Track, vom Veranstalter gestellter GPS-Tracker, Trailschuhe, Wechselkleidung, Stirnlampe(n) mit Ersatz, Trinkbehälter für mindestens 2 Liter, Erste-Hilfe-Set, Regenjacke mit Kapuze, Pfeife und Lichtbildausweis. Im Nenngeld enthalten sind unter anderem Finisher-Medaille, Goodiebag, Shuttleservice vom Ziel zum Start, Dropbag-Station, Live-GPS-Tracking, offizielle Zeitnehmung, Verpflegung an Labestationen sowie medizinische Betreuung und Recovery-Angebote im Zielbereich. Besuchen Sie die Website der Organisation, um die neuesten Informationen zu erhalten.

Renninformationen

75 km
Besuchen Sie die Website der Organisation, um die neuesten Informationen zu erhalten.
Trailläufe in der Nähe

Am Sonntag 1 Februar 2026 findet der Alpe Adria Ultra Trail Winter in Valbruna statt. Sie können zwischen den 6 und 16 Kilometern laufen.

Am Freitag 27 Februar 2026 findet der Drei Zinnen Winter Night Run in Sesto statt. Sie können 13 Kilometern laufen.

Am Samstag 20 Juni 2026 findet der Alpe Adria Ultra Trail Summer in Valbruna statt. Sie können zwischen den 10 und 48 Kilometern laufen.

Der Großglockner Trail bietet 57 km und 3.500 m Anstieg durch hochalpines Gelände von Kals nach Kaprun. Technisch anspruchsvoll, spektakulär und ideal für trittsichere Trailrunner, die alpine Ausblicke und echte Herausforderung suchen.