Wein-Berg-Lauf - Neckenmarkt

Neckenmarkt, Österreich • 30 Mai 2026

Veranstaltung

Der Wein-Berg-Lauf findet am 30. Mai 2026 in Neckenmarkt, Austria statt. Es werden mehrere Wettbewerbe für Kinder, Jugend und Erwachsene angeboten. Die Veranstaltung umfasst kürzere Rundkurse und einen Berglauf mit Höhenmetern.

Strecken und Kategorien

  • 600 m: Kinderlauf, flacher Rundkurs, 50% Feldweg und 50% Asphalt. Jahrgang 2019 und jünger.
  • 1,9 km: Crosslauf Nachwuchs, Rundkurs mit leichten Anstiegen, 10% Asphalt und 90% Feldweg sowie freies Gelände. Jahrgänge 2013–2018.
  • 3,8 km: Fun Run, Rundkurs mit teils kurzen, aber steilen Anstiegen, 10% Asphalt und 90% Feldweg sowie freies Gelände. Jahrgang 2012 und älter.
  • 10 km: Berglauf, rundkursartig mit ca. 300 Hm, etwa 20% Asphalt; der Rest sind Feldwege und rund 2 km durch Weingärten. Jahrgang 2008 und älter.

Anmeldung und Gebühren

Die Online-Anmeldung öffnet am 30.11.2025. Die Teilnehmergebühren sind im Text genannt: 5,00 EUR für den Kinderlauf, 10,00 EUR für den Crosslauf Nachwuchs, 15,00 EUR für den Fun Run und 20,00 EUR für den Berglauf. Besuchen Sie die Website der Organisation, um die neuesten Informationen zu erhalten.

Renninformationen

10 km
Berglauf 10 Km
Fun Run 3,8 Km
Crosslauf Nachwuchs 1,9 Km
600 M Kinderlauf
Besuchen Sie die Website der Organisation, um die neuesten Informationen zu erhalten.
Trailläufe in der Nähe

Am Sonntag 23 November 2025 findet der Crosslauf SV Waha St. Margarethen in Sankt Margarethen im Burgenland statt.

Winterlaufserie und Canicross Cup in Wiener Neustadt: vier Termine im Akademiepark von Dezember bis März. Mit 4,4 km Funrun, 9 km Hauptlauf und 4,4 km Canicross für sportliche Hundeteams; Nachnennungen am Renntag möglich.

Am 22. März 2026 lädt der Salomon Lindkogel Trail in Bad Vöslau zu einem abwechslungsreichen Trailtag mit Strecken von 10 bis 54,5 km. Panoramastrecken, Goodie Bags und Finishermedaillen machen das Erlebnis für Einsteiger und Profis attrakt..

Am 19. und 20. Juni 2026 lädt der Hochwechseltrail in Kirchberg am Wechsel zu abwechslungsreichen Trail und Hike Distanzen von 9,5 bis 23 km ein. Erlebe alpine Ausblicke, Zeitnehmung und Labestellen und unterstütze regionale Kinderprojekte.