Rheinhöhenlauf

Vettelschoß, Deutschland • 25-27 Sep 2026

Eventübersicht

Der Rheinhöhenlauf RUN50 findet vom 25. bis 27. September 2026 in Linz am Rhein statt. Start und Ziel liegen in Linz am Rhein; als Sportstätte ist das Kaiserbergstadion angegeben. Das mehrtägige Format umfasst drei Etappen mit insgesamt 50 km und 1000 Höhenmetern. Die Strecke wird im Jahr 2026 verändert. Online-Anmeldungen sind ab dem 05.01.2026 möglich; Meldeschluss ist der 11. September 2026. Veranstalter ist der VfB 1920 Linz e.V., ausgerichtet wird das Event von VfB Linz, BBC Linz und TV Linz.

Wettbewerbe und Organisation

Die Anmeldung ist als Einzelteilnehmer im RUN50 oder als Staffel (STA50) möglich. Am 26.09. werden zusätzlich drei Einzeldistanzen angeboten. Angeboten werden unter anderem folgende Wettbewerbe:

  • 50 km (3 Etappen, RUN50)
  • Staffel STA50
  • 5.000 m
  • 10.000 m
  • Halbmarathon
  • Waldlauf

Zur Organisation gehören Kleidertransport, Streckenverpflegung, Startshirt, eine Fahrt mit einem historischen Schienenbus, ein Fingerfood-Buffet sowie eine Medaille. Die Erlöse des Jahres gehen an die organisierenden Vereine in Linz am Rhein. Besuchen Sie die Website der Organisation, um die neuesten Informationen zu erhalten.

Renninformationen

Halbmarathon
10 km
10.000m
5 km
5.000m
Waldlauf
Besuchen Sie die Website der Organisation, um die neuesten Informationen zu erhalten.
Trailläufe in der Nähe

Crosslauf in Bonn am 09.11.2025: Auf einer abwechslungsreichen Cyclocrossrunde am Venusberg können Teilnehmende 1 bis 3 Runden à ca. 2,5 km laufen. Lockeres Wettkampfambiente mit elektronischer Zeitmessung und Zielverpflegung.

Der KoBoLT ist eine Laufveranstaltung, die in Bonn stattfindet und 2025 bereits zum 15. Mal ausgetragen wird. Angeboten werden verschiedene Distanzen, darunter der K140, K99 (Kleiner KoBoLT) und K73 (Auge um Auge KoBoLT), die sich an Teilne..

UTMB Index

Silvesterlauf in Gummersbach am 31.12.2025: Festlicher Crosslauf mit mehreren Strecken, Hauptlauf über 10,5 km auf geänderter Strecke. Limitiert auf 500 Teilnehmende, ideal für einen sportlichen Jahresausklang für jede Altersklasse.

Der Lindwurm Im Auge des Drachen in Lindlar bietet anspruchsvolle Trailstrecken über 24,5 bis 114,5 km und bis zu 2.850 Höhenmeter. Wildes Naturerlebnis mit GPS Pflicht, begrenzten Plätzen und Finisherpräsent für alle Teilnehmer.