Moormeile Bad Wilsnack

Bad Wilsnack, Deutschland • 18 Okt 2025

Veranstaltung kurz

Die 25. Moormeile Bad Wilsnack findet am 18. Oktober 2025 statt. Start und Ziel sind an der Karthanehalle, Mühlenstraße 23, 19336 Bad Wilsnack. Das Teilnehmerfeld ist auf 550 Personen begrenzt. Parkplätze sind in ausreichender Zahl direkt an der Karthanehalle vorhanden. Das Mitführen von Hunden während des Wettkampfes ist verboten. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko; der Veranstalter übernimmt keine Haftung für verlorene Gegenstände.

Strecken, Anmeldung und Organisation

Es gibt mehrere Streckenangebote:

  • 12,4 km durch Wilsnacker Wälder (Asphalt und Waldwege)
  • 7,8 km durch Wilsnacker Wälder (Asphalt und Waldwege)
  • 3,0 km durch den Kurpark
  • 1,0 km Rundkurs vor der Karthanehalle

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online und öffnet 100 Tage vor dem Lauf. Eine Nachmeldung am Starttag ist nicht möglich. Kinder und Jugendliche bis einschließlich Geburtsjahr 2008 sind von der Organisationsgebühr befreit. Die Organisationsbeiträge betragen unter anderem EUR 12,00 für 12,4 km und EUR 11,00 für 7,8 km. Im Ziel werden alle Teilnehmenden mit Getränken versorgt; auf den längeren Strecken gibt es Getränkestützpunkte. Duschen und Toiletten stehen in der Karthanehalle zur Verfügung. Alle Teilnehmer erhalten eine Medaille; die Sieger der Gesamtwertung jeder Strecke und der Walker über 7,8 km erhalten einen Pokal. Bei Wertungen und Preisen gelten gesonderte Regeln für Altersklassen und Schulklassen. Besuchen Sie die Website der Organisation, um die neuesten Informationen zu erhalten.

Renninformationen

12 km
12,4 Km Für Läufer
8 km
7,8 Km Für Läufer Und Walker
1,0 Km Schüler Und Einstiegsläufer
Besuchen Sie die Website der Organisation, um die neuesten Informationen zu erhalten.
Trailläufe in der Nähe

Der Einheitslauf Glöwen findet am Schulzentrum Glöwen in der Bahnhofstraße statt und wird von der Gemeinde Plattenburg organisiert. Die Veranstaltung bietet verschiedene Lauf-, Walk- und Wanderstrecken für alle Altersgruppen, darunter 0,6 km für Kleinkinder, 1,8 km und 5,7 km für Jugendliche sowie 1..