Austria Backyard Ultra - Loosdorf Trail

Albrechtsberg an der Pielach, Österreich • 30 Mai 2026

Format und Ablauf

Die Veranstaltung ist ein Backyard Ultra nach den offiziellen Regularien des amerikanischen Originals. Zu jeder vollen Stunde starten die Teilnehmenden in eine 6,706 km (=4,167 miles) lange Runde. Jede Runde muss innerhalb einer Stunde beendet werden, sonst scheidet die Person aus. Das Rennen läuft so lange weiter, bis nur noch eine Person auf der Strecke bleibt (open end). Beispiele für Runden und Entfernungen:

  • 7 Runden = mehr als ein Marathon
  • 15 Runden = 100 km
  • 24 Runden = 100 Meilen

Strecke und Organisation

Der Lauf findet in Loosdorf/Albrechtsberg an der Pielach, in der Nähe der Firma Prinz, statt. Die Runde startet mit etwa 300 Metern Asphalt, führt dann auf einen breiten Singletrail entlang der Pielach. Nach rund 1,5 km folgt ein Rechtsabbiegung auf einen Feldweg und nach weiteren 500 Metern ein Wendepunkt. Anschließend geht es zurück in den Wald und über 1,5 km bergauf mit etwa 170 Höhenmetern zum Loosdorfer Gipfelkreuz. Der Rückweg verläuft über Forststraßen und einen kurzen Asphaltabschnitt zurück zum Startbereich. Insgesamt sind etwa 170 Höhenmeter pro Runde zu bewältigen; rund 600 Meter der Strecke verlaufen auf Asphalt, der Rest überwiegend auf Trails.

Organisatorisch ist die Runde markiert. Es gibt eine Verpflegungsstation im Start-/Zielbereich, auf der Strecke selbst keine Versorgung. Im Start-/Zielbereich stehen Campingflächen und sanitäre Anlagen zur Verfügung; Ausrüstung (Zelt, Pavillon, Stuhl) ist selbst mitzubringen. Stirnlampen sind nachts Pflicht. Müllabwurf oder unangemessenes Verhalten führt zur Disqualifikation. Die Strecke ist nicht gesperrt; auf Straßen ist die StVO zu beachten. Bei Sturmwarnung kann die Veranstaltung im Waldgebiet abgesagt oder verschoben werden; angemeldete Teilnehmende erhalten in diesem Fall ihr Geld zurück. Anmeldungsschluss online ist der 28.05.2026; es gibt Staffelpreise, eine Nachmeldung vor Ort ist möglich. Besuchen Sie die Website der Organisation, um die neuesten Informationen zu erhalten.

Renninformationen

7 km
170 m+
6.706 Km Lap (4.167 Miles) Repeated Every Hour Until Only One Runner Remains
Besuchen Sie die Website der Organisation, um die neuesten Informationen zu erhalten.
Trailläufe in der Nähe

Am 15.11.2025 lädt der 6. Jaidhofer Leopoldilauf am Schloss Jaidhof zu einem familienfreundlichen Lauftag mit Bewerben für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein. Von kurzen Kinderläufen bis zum 9 km Hauptlauf ist für jede Fitnessstufe etwa..

Im Dunkelsteiner Wald führt die Strecke über moosbedeckte Pfade durch Buchen und Eichen mit spektakulären Blicken auf die Wachau und Ziel auf der Burgruine Aggstein. Für Wanderer, Wanderläufer und Trailrunner am 28. März 2026.

Holytrail Pilgerweg nach Mariazell am 14. Mai 2026: Lauf oder Wanderung auf 20 km Scenic oder 70 km Hauptlauf durch eindrucksvolle Pilgerlandschaft. Shuttle zum Start und Finishermedaille inklusive.

Die Ötscher Trails bringen vom 12. bis 14. Juni 2026 abwechslungsreiche Trailrennen in die Ötscher Trail Arena, von kurzen Kidsläufen über knackige Speed Trails bis zum Ultramarathon. Laufe durch spektakuläre Natur und technisch anspruchsvo..

Der WaldreichTrail Run findet in St. Georgen am Walde in der Mühlviertler Alm statt, in der flächenmäßig größten Gemeinde des Bezirks Perg, nahe der höchsten Erhebung Burgstall, und verbindet Naturerlebnis mit sportlicher Herausforderung. A..

Der Wachau Trail 2026 am 2. und 3. Oktober in Krems lädt dazu ein, die Wachau in eigenem Tempo zu entdecken. Natur, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit stehen im Fokus und Distanzen von 10 bis 101 km bieten Optionen für Einsteiger und Trailläuf..