Austria Backyard Ultra - Loosdorf Trail
Albrechtsberg an der Pielach, Österreich • 30 Mai 2026
Format und Ablauf
Die Veranstaltung ist ein Backyard Ultra nach den offiziellen Regularien des amerikanischen Originals. Zu jeder vollen Stunde starten die Teilnehmenden in eine 6,706 km (=4,167 miles) lange Runde. Jede Runde muss innerhalb einer Stunde beendet werden, sonst scheidet die Person aus. Das Rennen läuft so lange weiter, bis nur noch eine Person auf der Strecke bleibt (open end). Beispiele für Runden und Entfernungen:
- 7 Runden = mehr als ein Marathon
- 15 Runden = 100 km
- 24 Runden = 100 Meilen
Strecke und Organisation
Der Lauf findet in Loosdorf/Albrechtsberg an der Pielach, in der Nähe der Firma Prinz, statt. Die Runde startet mit etwa 300 Metern Asphalt, führt dann auf einen breiten Singletrail entlang der Pielach. Nach rund 1,5 km folgt ein Rechtsabbiegung auf einen Feldweg und nach weiteren 500 Metern ein Wendepunkt. Anschließend geht es zurück in den Wald und über 1,5 km bergauf mit etwa 170 Höhenmetern zum Loosdorfer Gipfelkreuz. Der Rückweg verläuft über Forststraßen und einen kurzen Asphaltabschnitt zurück zum Startbereich. Insgesamt sind etwa 170 Höhenmeter pro Runde zu bewältigen; rund 600 Meter der Strecke verlaufen auf Asphalt, der Rest überwiegend auf Trails.
Organisatorisch ist die Runde markiert. Es gibt eine Verpflegungsstation im Start-/Zielbereich, auf der Strecke selbst keine Versorgung. Im Start-/Zielbereich stehen Campingflächen und sanitäre Anlagen zur Verfügung; Ausrüstung (Zelt, Pavillon, Stuhl) ist selbst mitzubringen. Stirnlampen sind nachts Pflicht. Müllabwurf oder unangemessenes Verhalten führt zur Disqualifikation. Die Strecke ist nicht gesperrt; auf Straßen ist die StVO zu beachten. Bei Sturmwarnung kann die Veranstaltung im Waldgebiet abgesagt oder verschoben werden; angemeldete Teilnehmende erhalten in diesem Fall ihr Geld zurück. Anmeldungsschluss online ist der 28.05.2026; es gibt Staffelpreise, eine Nachmeldung vor Ort ist möglich. Besuchen Sie die Website der Organisation, um die neuesten Informationen zu erhalten.